Ergebnisticker – 1. Damen punktet in Rheydt!
Im Spiel 2. gegen 3. holt die 1. Damen einen Punkt beim Derby in Rheydt. Von zahlreichen mitgefahrenen Fans gepusht, erkämpfen sie in der letzten Minute den Ausgleich. Nun geht’s am Sonntag im letzten Heimspiel gegen den Tabellenführer, da ist alles möglich!
Die männliche und weibliche D-Jugend können jeweils ihr letztes Saisonspiel gewinnen. Die 2. Damen, weibliche A, E und F -Jugend müssen sich leider geschlagen geben. Die Spiele der männlichen C Jugend und der 1. Herren fielen aus. Dafür siegte die C Jugend schon am Freitagnachmittag gegen den TV Beckrath.
Am Dienstagabend konnte sich die weibliche A dann für die Hinspielniederlage in Unterrath revanchieren und siegte souverän 33:27.
Damen Oberliga
Rheydter TV vs. HSV 22:22 (11:13)
Am späten Samstagabend waren wir beim Tabellenzweiten in Rheydt zu Gast. Beide Mannschaften müssten auf verletzte Schlüsselspielerinnen verzichten, doch das tat der Intensität des Derbys keinen Abbruch.
Das Hinspiel hatten wir noch (zu) deutlich verloren, sodass wir hochmotiviert waren Rheydt das Leben schwer zu machen.
Wir erwischten einen Blitzstart und führten nach 4 Minuten mit 0:2. Danach machten wir uns selbst das Leben mit unnötigen technischen Fehlern und schlechten Entscheidungen im Angriff schwer, sodass Rheydt mit 7:4 in Führung gehen konnte.
Doch eine starke Abwehrleistung brachte uns zurück ins Spiel, und nach 20 Minuten stand es wieder ausgeglichen 7:7. Bis zur Halbzeit konnten wir uns eine knappe 12:10-Führung erarbeiten – dank einer konzentrierten Defensivleistung und viel Einsatz.
Die zweite Hälfte wollten wir dort beginnen, wo wir in der ersten aufgehört hatten und an die starken 20 Minuten anknüpfen, doch das gelang uns nicht. Unsere Abwehr stand zwar weiterhin gut und Rheydt tat sich im gebundenen Spiel äußerst schwer Tore zu erzielen, kam aber – trotz gutem Rückzugsverhalten unsererseits – immer wieder über die schnelle Mitte oder zweite Welle zum Torerfolg. Innerhalb von 3 Minuten fiel der Ausgleich zum 14:14. In der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem wir uns schwer taten, gegen die hart gespielte RTV-Abwehr durchzukommen. Zehn Minuten vor Schluss lagen wir 16:18 hinten.
Doch unsere Mädels gaben nicht auf, kämpften sich immer wieder zurück und hielten das Spiel offen. Wir glichen immer wieder aus und kurz vor Schluss führte Rheydt 22:21. Wir nutzen die dann entstehende Überzahlsituation und Leoni Otte erzielte 15 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer. Wir verhinderten noch einen weiteren Torwurf von Rheydt und der letzte direkt ausgeführte Freiwurf traf nur die Latte. So endete eine intensiv geführte Partie, in der wir bis zur letzten Sekunde um jeden Ball und jedes Tor gekämpft haben, mit einem wohl gerechten 22:22
Ein großer Dank geht an all unsere Fans, die nach Rheydt gekommen sind und für eine tolle Stimmung gesorgt haben! Mit euch hat es sich angefühlt wie ein Heimspiel!
Damen Regionsliga
HSV vs TSV Kaldenkirchen II: 14:28
Am Sonntag stand unser letztes Saisonspiel gegen TSV Kaldenkirchen II an. Auch wenn der Kader leider wieder dezimiert war und vor allem unser Rückraum geschwächt, wollten wir natürlich alles geben und die letzten Punkte auf unserem Konto verbuchen.
Traurigerweise kamen wir aber nur schleppend ins Spiel. Unmengen an Aluminium-Treffern, eine zu offene und liebe Abwehr, auch das Glück fehlte uns an der ein oder anderen Stelle.
Allein durch die super Torwartleistung, zogen die Kaldenkirchenerinnen zur Halbzeit (7:14) nicht noch mehr davon.
Da die Aufholjagd eigentlich unser Steckenpferd der Saison geworden war, machten wir uns noch keine Gedanken, dass das Spiel gelaufen wäre und fassten in der Halbzeit den Entschluss, nochmal Gas zu geben und aufzuholen.
Leider lief auch die zweite Halbzeit vollkommen anders als geplant: Weitere Fehlpässe und Aluminium-Treffer und einfach wenig Glück. Positiv aber war, dass wir in der Abwehr deutlich besser zusammenstanden, uns zwischen die Werferinnen warfen und ein paar Stoppfouls einbringen konnten.
Ein verbaler Tumult des Unparteiischen brachte uns auch nicht auf die Palme. Grundsätzlich ist die Niederlage hinzunehmen und einfach zu sagen, dass Kaldenkirchen ein gutes und faires Spiel gespielt hat (14:28).
Wir danken allen treuen Fans für die Unterstützung in der Saison, ihr seid klasse und ohne euch wäre es nicht dasselbe!
Auch einen besonderen Dank an unsere A-Jugend, die schon lange nicht mehr als eine andere Gruppe angesehen wird, sondern einfach zu uns, der zweiten Damen, unserer Handballfamilie gehört.
Wir freuen uns auf die nächste Saison und sind froh, das Ziel, den Klassenerhalt, geschafft zu haben!
Es spielten: Lena und Maike im Tor, Kathy (1), Alex (5), Louisa (1), Anne, Jenni (1), Jessy (3), Conny, Wiebke (3).
A-Jugend Oberliga
TV Aldekerk vs. HSV: 32:16 (19:6)
Oder wirklich kürzer:
Unsere A-Jugend musste am Sonntag eine deutliche 32:16-Niederlage gegen den bereits feststehenden Oberligameister Aldekerk hinnehmen. Da dort mit Harz gespielt wird, wussten wir, dass es schwer werden würde, unser gewohntes Spiel umzusetzen.
Von Beginn an hatten wir große Schwierigkeiten im Angriff. Durch viele technische Fehler und Ballverluste gerieten wir früh in Rückstand und lagen zur Halbzeit mit 19:6 hinten. In der zweiten Hälfte stabilisierten wir uns defensiv, spielten im Angriff mit mehr Tempo und fanden besser in die Tiefe. Auch Torhüterin Ida konnte einige Würfe parieren. Dadurch gestalteten wir den zweiten Durchgang ausgeglichener und mussten uns hier nur knapp mit 13:10 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage nehmen wir positive Ansätze mit und richten den Fokus nun auf das Nachholspiel gegen Unterrath am Dienstag.
A-Jugend Oberliga
HSV vs. SG Unterrath: 33:27 (18:13)
Am Dienstagabend trat die Mädels zum Nachholspiel gegen Unterrath an. Das Rückspiel fand erst vor wenigen Wochen statt, in dem die Mannschaft aufgrund einer stark reduzierten Besetzung knapp geschlagen geben musste. Diesmal wollte man sich für die Niederlage revanchieren und das Spiel mit einer starken Teamleistung gewinnen.
Von Anfang an wollten wir den Fokus auf eine kompakte Abwehr setzten, was sofort Wirkung zeigte. Die Mädels kamen hervorragend ins Spiel und führten nach nur acht Minuten mit 8:3. In der Abwehr standen sie äußerst stabil, unterstützten sich gegenseitig und ließen den Gegnern wenig Raum. Im Angriff fand man schnell den gewohnten Spielfluss und setzte sich kontinuierlich ab (14. Minute 12:7) Unterrath versuchte zwar, den Rückstand zu verkürzen, konnte aber nie näher als auf drei Tore herankommen. So gingen die Mädels mit einer wohlverdienten 18:13-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie etwas turbulenter. Unterrath nutzte einige Zeitstrafen gegen uns, um den Rückstand bis zur 44. Minute auf 22:19 zu verkürzen. Doch die Mädels behielten die Ruhe und ließen sich nicht aus der Bahn werfen. Mit einer beeindruckenden Teamleistung und viel Energie in der Schlussphase bauten sie ihren Vorsprung wieder aus. Fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, was die geschlossene Mannschaftsleistung unterstrich.
Am Ende stand ein klarer 33:27-Erfolg zu Buche, der nicht nur die Revanche für das verlorene Hinspiel sicherte, sondern auch die starke Entwicklung des Teams in den letzten Wochen verdeutlichte. Das Zusammenspiel in Abwehr und Angriff war erneut sehr gut, und die Mädels zeigten, dass sie als Team stark sind.
Männliche C-Jugend
HSV vs. TV Beckrath: 31:23 (15:12)
Bereits am Freitag empfingen wir im Nacholspiel unsere Gäste aus Beckrath.
Aus dem Hinspiel wussten wir bereits, dass es kein leichtes Spiel werden würde und Beckrath auch eine starke Abwehr hat.
In der ersten Hälfte sind sich beide Mannschaften voll auf Augenhöhe begegnet, aber durch einen hellwachen Torhüter konnten wir uns bis zum Pausenpfiff ein kleines Polster von 15:12 erarbeiten.
In der Pause mussten wir über die teilweise schwache Abwehrleistung sprechen und den Standhandball, der es uns in der ersten Hälfte erschwert hat zu Torerfolgen zu kommen.
Mit 4 Toren in Folge starteten wir stark in die zweite Hälfte und selbst eine 2 Minuten Strafe konnte uns nicht bremsen.
Mit viel Tempo und einer nun besseren Abwehr, sowie weiterhin sehr starken Torwartleistung, konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen.
Für einen Freitag war die Halle auch gut gefüllt und vor dieser tollen Kulisse und in einem durchweg fairen Spiel konnten wir uns weiter steigern und gingen als Sieger mit 31:23 von der Platte.
Zudem konnte auch unser Trikotsponsor, der uns in der Halle besuchte, ein spannendes Spiel verfolgen. # Zur alten Post Wegberg.
Jetzt heißt es noch sich auf das letzte Saisonspiel vorbereiten.
Weibliche D-Jugend
ATV Biesel vs. HSV: 14:17
Am frühen Sonntagmorgen trat die weibliche D-Jugend zu ihrem letzten Saisonspiel an.
Wir waren zu Gast beim ATV Biesel und uns war klar, dass es ein spannendes Spiel werden würde. Die Mädels waren hoch motiviert und von Anfang an konnte man merken, dass die 2 Punkte nach Wegberg sollen. So ging es immer wieder hin und her und keine der Mannschaften schenkte sich was. In der ersten Hälfte gab es immer wieder kleinere Hektikfehler, aber im großen und ganzen konnten wir bis zur Pause bereits recht zufrieden mit der Leistung der Mädchen sein.
Nichtsdestotrotz haben wir in der Pause einige Dinge zur Verbesserung angesprochen, denn eine 7:8 Führung war nichts auf dem man sich hätte ausruhen können.
In der zweiten Hälfte ging es dann weiter und in einer durchweg fairen Partie haben beide Mannschaften auf Augenhöhe alles gegeben. Das Spiel gestaltete sich weiterhin spannend. Doch am Ende mit starken Aktionen in der Abwehr und mit einer tollen Mannschaftsleistung hatten unsere Mädels das glücklichere Händchen und konnten das letzte Saisonspiel mit 14:17 für sich entscheiden.
Nun heißt es Kraft tanken und auf die nächste Saison hin arbeiten.
Männliche D-Jugend
HSV vs. Welfia: 31:22
Das Auswärtsspiel in der Hinserie bei Welfia in Mönchengladbach ließ bereits erahnen, dass es, vor allem für ein Spiel gegen eine Mannschaft außer Konkurrenz, besonders hitzig werden würde. So kam es auch im Rückspiel in der heimischen 3-Fach-Halle, die Trainerbank der Gäste hatte viel Gesprächs- und der (ausgesprochen gute) Schiedsrichter viel Handlungsbedarf auf der Platte. Gleich von Beginn an wurde die Partie hart, aber fair bestritten, von einigen ruppigeren Defensivaktionen abgesehen. Die Wegberger starteten frisch und gut aufgelegt in das letzte Spiel der Saison und konnten eine verdiente Führung erspielen und auf 7:2 ausbauen. Nach einigen vergebenen Chancen unsererseits gab es immer wieder Gelegenheiten für die Gäste mit langen Bällen zu agieren, die meistens auf eine zu weit aufgerückte oder zu langsam zurückfallende Abwehr trafen und in erfolgreiche Abschlüsse mündeten. In der fälligen Auszeit beim 7:6 Anschlusstreffer konnte das Team von den Trainern mit entsprechenden Hilfestellungen versorgt werden, und die Führung bis zur Halbzeit auf 13:9 vergrößert werden. Kurz nach dem Wiederbeginn wurden alle Zweifel am letzten Heimsieg beseitigt und eine zweistellige Führung erspielt. Ab dem 20:10 gab es auch bei der sich tapfer aufbäumenden Gästemannschaft kaum noch einen Glauben an einen Sieg in diesem Spiel. Letztlich endete die Partie mit einem verdienten 31:22 und vielen glücklichen Gesichtern auf der Platte, Bank und der Tribüne.